»Berlin dazu verdammt: immerfort zu werden und niemals zu sein.« Das wusste schon 1910 der Kunstpublizist Karl Scheffler. Diesem anscheinend für Berlin gültigen Entwicklungsgesetz entsprechend hat mc-quadrat für die Tempelhof Projekt GmbH über zukünftige HotSpots der kreativen Szene in Berlin nachgedacht und diese visualisiert.
Seit dem der Flughafen Tempelhof 2008 für den Flugverkehr geschlossen wurde, widmet sich die Tempelhof Projekt GmbH mit der Entwicklung des ehemaligen Flughafen-Areals. Das denkmalgeschützte Flughafengebäude weiter zu öffnen und lebendig zu gestalten ist dabei das Ziel in den kommenden Jahre. In die historischen Räume sollen vor allem Unternehmen aus der Kreativwirtschaft und dem Bildungsbereich angesiedelt werden. Hierzu braucht es Aufmerksamkeit sowohl bei Investoren als auch zukünftigen Mietern. Der Auftrag an mc-quadrat beinhalte daher die Visualisierung der Zukunftsvision für das Gelände rund um den Gebäudeteil H2rund.